Hauptmenü:
Aufbau-, Therapie- und Verbandschuh
Der Therapieschuh ist ein konfektioniertes Hilfsmittel, das zur Behandlung von Erkrankungen des Fußes oder zur Nachbehandlung von Fußoperationen eingesetzt werden kann. Der Therapieschuh besteht aus einer flachen und starren Sohle mit einer unterschiedlich festen Fersenkappe. Die Fassung des Mittel- und Vorfußes erfolgt mit jeweils einer breiten medialen und lateralen Lasche, deren Weite sich über Klettverschlüsse variieren lässt, so dass der Therapieschuh auch bei liegendem Verband getragen werden kann. Der Zehenbereich verbleibt offen.
Fußteil-Entlastungsschuhe werden in der Schuhversorgung beim diabetischen Fußsyndrom vor allem bei Plantaren Ulzera im Vorfußbereich oder an der Ferse (Malum perforans) oder bei Zustand nach einer Verletzung oder Operation eingesetzt, um das Gehen zu ermöglichen und die Wundheilung zu begünstigen. Durch ihre besondere Sohlenkonstruktion sollen Entlastungsschuhe die Auftrittsbelastung auf den belastbaren Teil des Fußes konzentrieren. Man unterscheidet Vorfuß- und Rückfußentlastungsschuhe. Beim Vorfußentlastungsschuh Liegt die Ferse gegenüber dem Vorfuß niedriger im Schuh. Dadurch soll der Auftritt auf die Ferse konzentriert und ein Abrollen über den Vorfuß ganz vermieden werden. Andersherum verhält es sich beim Fersenentlastungsschuh, bei dem durch die im Vorfuß niedrigere Keilsohle die Ferse entlastet werden soll.
Ein Verbandschuh ermöglicht dank der Kreissohle, welche den Vorfuß entlastet, frühzeitiges Gehen nach Operationen. Der Kreislauf wird dadurch angeregt und die Wiederherstellung beschleunigt. Besonders geeignet erweist er sich bei allen postoperativen Zuständen und Eingriffen am Halux Valgus, am Mittelfuß und bei Geschwüren.
Er passt sich, fast, jeder Fußform an und ist damit ideal zu tragen für Kranke mit Schwellungszuständen an den Füßen, z.B. nach Operationen, Brüchen sowie bei Lähmungen und Deformierungen speziell der Zehen, ist dieser Schuh einsetzbar. Der Verbandschuh lässt sich problemlos nach allen Seiten öffnen. Er ist sehr leicht und gibt den Füßen doch einen guten Halt.
Klettverschlüsse garantieren die individuelle Anpassung für eine bequeme Position des Fußes.
Ein weiterer Einschlupf ermöglicht leichteres an- und ausziehen der Verbandschuhe.
Den Verbandschuh gibt es in verschiedenen Ausführungen:
- Verbandschuhe sind in verschiedenen Größen und Farben erhältlich.
- Außerdem gibt es verschiedene geschlossene Modelle, sowie auch Sandalen.